Psychiatrie
Psychische Erkrankungen
Ziele der Ergotherapie:
- Abbau von Defiziten im affektiven, kognitiven und sensomotorischen Bereich
- Förderung der individuellen Wahrnehmungsfähigkeit
- Verbesserung der Kontak- und Kommunikationsfähigkeit
- Erwerb sozialer Kompetenz
- Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit
- Wiedereingliederung in den Wohn- und Arbeitsbereich
Erkrankungen z.B.
- psychotische Störungen
- Depressionen
- Schizophrenie
- neurotische Störungen
- Zwangserkrankungen
- Angsterkrankungen
- psychosomatische Störungen
- geistige Behinderung
- Suchterkrankungen
- altersbedingter Funktionsabbau
- Morbus Alzheimer
- Altersdepressionen
Behandlungsmethoden
- Achtsamkeitstraining
- Entspannungsübungen
- Hirnleistungstraining
- handwerkliche Techniken
- gestalterische Techniken
- strukturierende Maßnahmen
- Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
- klassische Ergotherapie
- gruppendynamische Prozesse