Geriatrie
Erkrankungen des höheren Lebensalters
Ziele der Ergotherapie:
Das Erlangen oder Erhalten von Handlungsfähigkeit und damit größtmögliche Selbständigkeit im häuslichen Umfeld durch Förderung von Fähigkeiten in folgenden Bereichen:
- sensomotorisch-perzeptiv
- kognitiv-neuropsychologisch
- psychosozial
Gerade im höheren Alter ist es gut zu wissen:
Wenn Sie nicht zu uns kommen können, kommen wir zu Ihnen. Dazu muss der Arzt auf der Verordnung Hausbesuch ankreuzen.
Erkrankung / Verletzung z.B.
- Arthrosen
- rheumatische Erkrankungen
- Schlaganfall/Hirnblutung
- M. Parkinson
- Demenz
- Depression
- …und natürlich alle Erkrankungen, welche unter
Orthopädie, Neurologie und Psychiatrie
beispielhaft aufgeführt sind.
Behandlungsmethoden
- Hirnleistungstraining
- strukturierende Maßnahmen
- Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
- manuelle Therapie
- Faszienbehandlung
- Triggerpunktbehandlung
- Atlastherapie
- Kiefergelenkstherapie
- Behandlung nach Dorn und Breuss
- Spiegeltherapie
- Bobath-Therapie
- klassische Ergotherapie